Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Bedingungen gelten für sämtliche Dienstleistungen und
Warenlieferungen (nachfolgend “Ware”) an Verbraucher und Unternehmer
(nachfolgend "Kunde") von Felix Lange (nachfolgend “Anbieter”).
Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch
ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden
können.
Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine
rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines
Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen
beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige
Geschäftsbeziehungen, ohne einen weiteren Hinweis.
Sofern der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine
Geschäftsbedingungen verwendet, wird deren Geltung hiermit
widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn diesen
ausdrücklich zugestimmt werden.
2. Angebot und Vertragsschluss
2.1. Vertragsschluss
Alle Verträge kommen mit dem Anbieter zustande.
Alle Verträge/Vertragstexte stehen ausschließlich in deutscher Sprache
zur Verfügung.
Der Anbieter kann ohne Angaben von Gründen jeden Auftrag ablehnen.
Alle Angebote sind unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich
als verbindlich gekennzeichnet.
Individuelle Angebote, die von diesen AGB abweichen, bedürfen der
Schriftform und haben stets Vorrang.
2.2. Angebots Annahme
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots durch den Kunden
zustande. Die Annahme des Angebots kann schriftlich, elektronisch
(z.B. per E-Mail oder Kundencenter) oder mündlich erfolgen.
Der Kunde erhält die Auftragsbestätigung, die die Annahme des zuvor
vereinbarten Angebots bestätigt.
2.3. Widerruf für Verbraucher
Alle Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Hierzu wird in
der Widerrufsbelehrung gesondert informiert.
3. Leistungsbeschreibung
Der Anbieter bietet 3D-Drucke nach Kundenwunsch oder vorproduzierte
Drucke an. Die Auswahl des Materials erfolgt durch den Anbieter,
sofern im Angebot nicht anders geregelt.
Im Preis inbegriffen sind der Druck sowie einfache Nachbearbeitungen.
Dazu zählen das Entfernen von Stützstrukturen oder anderen für den
Druckvorgang benötigten, aber nicht für das Produkt notwendigen
Objekten, sowie das Entfernen von scharfen Kanten. Weitere
Bearbeitungen finden nicht statt und werden nicht angeboten.
Durch die Verwendung verschiedener Materialien, Druckverfahren und
Stützstrukturen können kleine sichtbare Linien, Rückstände oder
optisch erkennbare Unebenheiten entstehen. Diese sind
produktionsbedingt und stellen keinen Mangel dar.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Zahlung
Es steht grundsätzlich die folgende Zahlungsart zur Verfügung:
Rechnung
Die Rechnung wird dem Kunden nach Abschluss des Auftrags und mit
Versenden der Bestellung elektronisch per E-Mail zugestellt.
Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum. Die Zahlung gilt
als erfolgt, wenn der Betrag auf dem Konto des Anbieters
gutgeschrieben ist.
Gebühren für eine Mahnung werden bei Verzug in Rechnung gestellt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei wiederholtem
Zahlungsverzug die Lieferung nur gegen Vorkasse durchzuführen oder
abzulehnen.
Bar
Grundsätzlich werden Barzahlungen nur unter besonderen Bedingungen
akzeptiert.
Zu diesen besonderen Bedingungen gehört der Verkauf auf Märkten (z. B.
Weihnachts- oder Herbstmarkt).
Bei Barzahlung wird dem Kunden auf Wunsch eine Quittung ausgestellt.
Rechnungen können nicht per Barzahlung beglichen werden.
4.2. Preise
Die Preise für 3D-Drucke werden individuell je nach den spezifischen
Anforderungen des Kunden festgelegt. Dies umfasst Faktoren wie die
Größe des Drucks, das verwendete Material, die Komplexität des Designs
und die Menge der Einzelteile.
Alle Preise sind im Angebot des Anbieters angegeben und inklusive der
jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer).
5. Lieferung
5.1. Online Käufe/Bestellungen
Der Versand erfolgt per Versanddienstleister. Eine Selbstabholung der
Ware durch den Kunden ist nicht möglich.
Der Anbieter wählt den Versanddienstleister und die Versandart nach
eigenem Ermessen, sofern nichts anderes im Angebot ausdrücklich
vereinbart wurde.
Die Versandkosten gehen zu Lasten des Anbieters, sofern nicht
ausdrücklich anders vereinbart.
Die Lieferzeit beträgt je nach Auftrag in der Regel 1-3 Wochen.
Liefertermine und -fristen sind nur verbindlich, wenn sie vom Anbieter
ausdrücklich schriftlich im Angebot bestätigt wurden.
Sollte sich durch unvorhersehbare Ereignisse (höhere Gewalt,
Betriebsstörungen, etc.) der Liefertermin verschieben, wird der Kunde
umgehend informiert.
Mit der Übergabe der Ware an Käufer geht die Gefahr des zufälligen
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung auf den Käufer über. Im
Rahmen eines Versendungskaufs geht die Gefahr des zufälligen
Untergangs der Ware, der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie
die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den
Versanddienstleister über.
Sichtbare Transportschäden sind sofort bei Erhalt der Ware dem
Versanddienstleister zu melden und vom Kunden zu dokumentieren.
Verdeckte Transportschäden sind dem Anbieter innerhalb von 7 Tagen
nach Erhalt der Ware schriftlich (elektronisch per E-Mail oder per
Brief) mitzuteilen.
5.2. Bestellungen in Person
Dieser Absatz gilt für alle Bestellungen, die persönlich beim
Anbieter, z.B. auf einem Markt, telefonisch oder bei einem
persönlichen Termin, getätigt werden.
Grundsätzlich gilt Ziffer 5.1. dieser AGB mit Ausnahme der
Versandkosten, die in diesem Fall vom Kunden zu tragen sind.
Nach Ermessen des Anbieters kann auch eine Lieferung durch den
Anbieter selbst oder eine Selbstabholung durch den Kunden vereinbart
werden. Dies ist nach Absprache mit dem Kunden schriftlich auf der
Rechnung und der Angebotsbestätigung zu dokumentieren.
6. Haftung
6.1. Haftung des Anbieters
Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden, die auf vorsätzlichem
oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters, seiner gesetzlichen
Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen oder bei einer Verletzung
des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, nach dem deutschen
Produkthaftungsgesetz.
Die Haftung ist auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wenn bei
Vertragsschluss absehbar war, dass bestimmte Schäden auftreten
könnten, haftet der Anbieter nur bis zu diesem vorhersehbaren Schaden.
6.2. Haftungsausschluss
Die Haftung des Anbieters für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen,
die keine wesentlichen Vertragspflichten betreffen, ist
ausgeschlossen.
Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch oder Missachtung der vom Anbieter gegebenen Hinweise und
Anweisungen entstehen.
Eine Haftung des Anbieters für indirekte Schäden, insbesondere
entgangenen Gewinn, besteht nur bei Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt
entstehen. Hierzu zählen insbesondere Naturkatastrophen, Kriege,
Streiks, nicht von ihm zu vertretende behördliche Maßnahmen oder
andere nicht vorhersehbare, außergewöhnliche und unverschuldete
Umstände.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller damit
verbundenen Kosten Eigentum des Anbieters. Erst nach vollständiger
Bezahlung geht das Eigentum an der Ware auf den Kunden über.
Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei
Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag
zurückzutreten und die Vorbehaltsware herauszuverlangen.
8. Gewährleistung und Garantie
8.1. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften nach deutschem
Recht.
Für Verbraucher (B2C) gilt die Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab
Ablieferung, Ansprüche wegen Mängeln verjähren in zwei Jahren ab
Ablieferung.
Für Unternehmer (B2B) gilt die Gewährleistungsfrist von 12 Monaten ab
Ablieferung, Ansprüche wegen Mängeln verjähren in 12 Monaten ab
Ablieferung.
Offensichtliche Mängel müssen vom Kunden innerhalb von 14 Tagen nach
Erhalt der Ware schriftlich (elektronisch per E-Mail oder per Brief)
angezeigt werden. Verdeckte Mängel sind unverzüglich schriftlich
(elektronisch per E-Mail oder per Brief) nach ihrer Entdeckung
anzuzeigen.
8.2. Garantie
Sofern im Angebot nicht anders schriftlich vereinbart, übernimmt der
Anbieter keine freiwillige, über die gesetzliche Gewährleistung
hinausgehende Garantie.
9. Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss
internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Unternehmer, Kaufmann, eine juristische Person des
öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen,
ist ausschließlicher, auch internationaler, Gerichtsstand für alle
Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Der
Anbieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen
Gerichtsstand zu verklagen.
10. Geistiges Eigentum
Der Kunde sichert zu, dass er über alle notwendigen Rechte an den
bereitgestellten Modelle und Dateien verfügt, um diese drucken zu
lassen und zu verwenden. Dies schließt insbesondere Urheberrechte,
Markenrechte und Patentrechte ein.
Der Kunde bestätigt, dass durch den Druck der bereitgestellten Dateien
keine Rechte Dritter verletzt werden. Der Anbieter haftet nicht bei
Verletzung der Rechte von Dritten.
11. Nutzung der Objekte/Dateien
Nach Abschluss des Auftrags werden alle vom Kunden bereitgestellten
Dateien unwiderruflich gelöscht.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, alle vom Kunden zur Verfügung
gestellten Modelle, Dateien und fertigen Drucke ausschließlich für die
Durchführung des Auftrages zu verwenden, es sei denn, der Kunde hat
der Verwendung für z.B. Marketing- oder andere Zwecke ausdrücklich
schriftlich zugestimmt.